Freitag, 25. Juli 2025

Money makes the world go around - Dollar, Mark und Rand

Bargeld ist auch in Namibia deutlich auf dem Rückzug, whrscheinlich sogar schneller als in Deutschland. Wir selbst haben die größten Positionen, also Flug, Unterkünfte und Mietwagen schon von zu Hause bezahlt. Und an den Tankstellen, in den großen Supermärkten und in den Lodges ist es üblich, eine Kreditkarte zu nutzen.
Sooo viel Bargeld werden wir in unserem Urlaub also voraussichtlich nicht brauchen. Aber für Trinkgelder, kleinere Anschaffungen oder als Reserve für den Fall, dass mal das Kreditkarten-Gerät nicht funktioniert - soll in Afrika durchaus mal vorkommen. ;-) - werden wir uns am Flughafen eine kleinen Vorrat namibischer Scheine ziehen: 

 

Namibia ist seit 1990 unabhängig, seit 1993 hat es eine eigene Währung, den Namibia-Dollar. Interessanterweise war auch in der Diskussion, die Währung Namibia-Mark zu nennen. Für beide Varianten, Dollar und Mark, wurden Probesätze der Münzen geprägt. Letztlich hat sich aber der Namibia-Dollar (NAD) durchgesetzt, der bis heute 1:1 an die südafrikanische Währung Rand gekoppelt ist. Das führt dazu, dass überall in Namibia auch südafrikanische Rand-Scheine akzeptiert werden und im Umlauf sind.

Der Wechselkurs zum Euro wird daher fast ausschließlich durch südafrikanische Wirtschaftsdaten und politische Meldungen bestimmt, insbesondere durch die Entwicklung der Rohstoffpreise, von denen Südafrikas Wirtschaft abhängt. Auch die südafrikanischen Geldscheine kennen wir schon aus Namibia, da der namibische Dollar direkt an den südafrikanischen Rand gekoppelt ist und darum die südafrikanische Währung überall verbreitet und akzeptiert ist. Bei unserem ersten Namibia-Urlaub in 2017 bekam man für eine Euro etwa 13,8 Dollar. Inzwischen sind Kurse deutlich über 20 Dollar keine Seltenheit. Ganz aktuell am 25. Juli 2025 gibt es 20,82 Dollar für einen Euro.  

Wir haben den Urlaub vor ca. 4 Wochen beim Kurs 20,5 bezahlt, d.h. für 200.000 NAD mussten wir etwa 9.756 Euro zahlen. Heute (Kurs 20,82) wären es sogar nur 9.606 Euro gewesen. Geplant hatten wir das Ganze vor einem knappen Jahr mit einem Kurs von 18 (also 11.112 Euro für 200.000 NAD) und in 2017 hätten wir sogar 14.706 Euro auf den Tisch legen müssen. Wir haben es also letztlich ganz gut erwischt.

Seit wenigen Tagen gibt es übrigens neu gestaltete Münzen, die mit großem Tam-Tam und dem Slogan "Our Currency, Our Heritage, Our Pride" der Öffentlichkeit vorgestellt wurden: 

Die werden Stück für Stück in den Umlauf gegeben und gelten neben den bisherigen. Die Stückelung 10 Cent, 20 Cent, 50 Cent, 1 Dollar, 5 Dollar entspricht also in Eurocent 0,5 1, 2,5 20. Das 5-Dollarastück hat einen Wert von etwa 1 Euro.

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen