Inzwischen habe ich eine weitere interessante Quelle gefunden, bei der es auch um die außergewöhnlich gute Regensaison 2025 geht. Auf der Seite Namibia Rangelands werden Karten veröffentlicht, die den sog. Vegetationsindex abbilden. Hier der Zeitraum 21.-30. April im Vergleich zu den letzen 14 Jahren seit 2012 (dunkelgrün: 50 % mehr Vegetation als der Schnitt der letzten Jahre; gelb: durchschnittlich; dunkelrot: unter 50 % der durchschnittlichen Vegetation) :
Unsere Reiseroute wird uns im August überwiegend durch die grün markierten Gebiete führen. Wir können also mit viel - aber wahrscheinlich bis dahin recht trockenem - Gras rechnen, stattt mit einer völlig ausgetrockenten Sand- und Steinwüste wie bei unseren Reisen 2017 und 2019.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen