Mittwoch, 2. April 2025

Reise-Blog "Die Gelkings unterwegs nach Namibia 2025"

Herzlich Willkommen in unserem Reise-Blog zur unserer geplanten vierten Namibia-Reise im August 2025 !


Eine kurze "Bedienungsanleitung":  

Die einzelnen Nachrichten in diesem Blog werden automatisch chronologisch abgelegt - die Neuesten also ganz oben direkt unter diesem Beitrag.
Wer sich über den Urlaub in zeitlich richtigem Ablauf informieren möchte, sollte daher am Besten - etwas ungewohnt - ganz unten anfangen zu lesen oder rechts im Blog-Archiv* mit den ersten Beiträgen im Juli 2024 einsteigen (da beginnen die Infos zur Planung, Route, Reservierungen etc.). Der erste Urlaubstag ist der 7. August 2025. Ab dann gibt es möglichst täglich einen Beitrag aus dem Urlaub.

Wenn Ihr nicht regelmäßig nachsehen wollt, ob es eine neue Nachricht gibt, kann man diesen Blog auch abonnieren und bekommt jeweils morgens eine Mail, wenn es am vorangegangenen Tag ein neues Posting gab. Dazu (in der PC-Ansicht) rechts bei "Neue Beiträge per Mail" die eigenen E-Mail-Adresse eingeben und auf "abonnieren" klicken. Im folgenden Fenster bestätigen, dass man kein Roboter ist. Man bekommt dann eine E-Mail, die man noch einmal bestätigen muss. - Fertig. 

Am nächsten Morgen sollte die erste Benachrichtigungs-Mail kommen - falls etwas Neues gepostet wurde.


* In der Ansicht auf dem Smartphone gibt's natürlich kein Archiv 'rechts'. Dann bitte nach gaaaanz unten scrollen.

Update: Sehr gute Regensaison

Vor drei Wochen hatte ich die Regensaison noch als "Gut bis sehr gut" bewertet. Inzwischen ist das "sehr gut" absolut berechtigt. Es hat den ganzen März in Namibia weiter geregnet. 

Die Regenmengen-Zahlen (z.B: auf der nebenstehenden Karte) steigen weiter. In der langjährigen Vergleichsliste steigt das Jahr 2025 damit inzwischen unter die TOP 10. Steigen tun auch die Füllstände der großen Dämme im ganzen Land, von denen einige inzwischen sogar überlaufen (z.B. der Swakoppoort Dam und der Ruacana Dam, da auch aus Angola viel Regen gefallen ist). Besonders bemerkenswert der Regenwert für Windhoek. Dort standen tageweise Strassen unter Wasser, weil die Abflüsse total überfordert waren.

Es gibt im Netz nun reihenweise Bilder aus der Kalahari und aus der Namib mit teilweise gefüllten Pans. Auch die meisten Trockenflüsse im Norden und Nordwesten fließen (und schneiden damit diverse Straßenverbindungen ab). Besonders prominent: Der Swakop hat es unter großer Anteilname der Bewohner und Touristen in Swakopmund bis zu seiner Mündung ins Meer (Swakopmund - Mündung des Swakop) geschafft. 

Ein besonderes Schauspiel für viele extra anreisende Fotograf sind die berühmten Sandhof Lilien (mit eigener Facebook-Gruppe) auf dem Gelände der gleichnamigen Farm bei Maltahöhe, die nur alle paar Jahre bei entsprechenden Regenmengen einmal blühen. 

Und inzwischen hat sogar Klein Aus im Südwesten mit 14 mm ein bisschen Regen abbekommen.